Veranstaltungen Sterngarten
Login
Notwendige Renovierung des Sterngartens
Unser Sterngarten am Georgenberg kommt in die Jahre: die Sprünge auf der Plattform werden breiter, ein dummes Lagerfeuer hat dem Beton zugesetzt, der Belag schützt kaum mehr gegen die Verschmutzung durch Schuhe und Wetter, und am Schrägmast blättert allmählich der Lack. Die Angebote zweier Firmen übersteigen das Jahresbudget des Astrovereins um ein Vielfaches.
Aktuelles
Die nächsten Vorträge
- Fr. 13.10. 19h: Walfischgasse 12: Christian Maurer, Astro-Basics: Streifzug durch das Universum
- Fr. 20.10. 19h: Online-Vortrag: Wolfgang Vollmann, Außergewöhnliche Sterne im Universum
Aktuelles Programmheft: Aug.–Dez. 2023 [pdf-download]
Die sehr helle Feuerkugel vom 15. Juli
war mit 70 km/s extrem schnell und war daher schon in 140 km Höhe zu sehen. Dadurch wurde sie allein in Österreich von hunderten Sternfreunden beobachtet: Von 40 Meldungen ins IMO-Netz kamen 26 aus Österreich. Den mancherorts vermuteten Meteoritenfall gab es jedoch nicht. Einen Bericht finden Sie im Menü "Meteore".
Perseiden 2023
Unsere Sternschnuppen-Abende am 11. und 12. August im Sterngarten waren heuer so gut besucht wie noch nie. Wohl wegen unserer Werbung in Facebook und Twitter/Mastodon, durch zwei Interviews (Gemeinde-TV im Mostviertel und Bezirksblätter im Wiental) und nicht zuletzt wegen der guten Wetterprognose.
- Freitag 11.8.: 80 Anmeldungen (viele südländische Namen – via Facebook?) mit ca. 60 Begleitpersonen. Gekommen sind knapp 100 Leute, viele mit Kindern. Erste helle Sternschnuppen 21:30 gleich im Doppel, dann pro halber Stunde etwa 10, steigend auf über 20, zwischendurch Wolken. Insgesamt bis 24 Uhr über 70 Perseiden, drei bes. hell –2 mag. einige mit "Rauchspur"
- Samstag 12.8.: 100 Anmeldungen (ausgebucht, ~70 Begleitpersonen genannt), gekommen sind über 150 Personen (ca. 30 Kinder, um 22:30 ~130 Leute). Viele Fragen, tolle Stimmung, jede Sternschnuppe wurde (wie erbeten) freudig begrüßt, die hellsten richtig bejubelt. Etwa 1/3 heller als 1. Größe. Insgesamt bis 0:30 Uhr 110 Perseiden (20–50 pro Stunde, etwas mehr als bei Grenzhelligkeit 4.5 mag zu erwarten).
- Sonntag 13.8. (kurzfristig privat angekündigt, 20-25 Besucher plus 5 AV-Mitglieder): von 21:25 bis 24:00 (25 bis 6 Beobachter) insgesamt 80 Perseiden (davon 3 Blitzer) plus 2 helle sporadische Meteore.
- Mo 14.8. (meine Dachterrasse Wien 13) zwei halbe Stunden: 23 Uhr 4 Perseiden (d.h. für ganzen Himmel ~15), 1h 5-6 Perseiden (hochgerechnet ca. 20) mit +3 bis 0 mag, plus 1 sporadischer Meteor –1 mag.
Wie ich hörte, beobachteten auch andere Gruppen:
- am 12.8. der Verein Kuffner-Sternwarte in der Weinviertler "Lichtoase" Großmugl,
- der Verein Antares (St. Pölten) bei der NÖ Volkssternwarte in Michelbach.
- und wohl auch unser Meteor-Spezialist Wolfgang Schröter in Klosterneuburg. Sobald ich Vergleichswerte habe, kommen sie hier herein.
- Hier eine Statistik der Radar-Perseiden über Tirol bis Schweiz von Fritz Lensch. Das Maximum war am 13.8. gegen 3 Uhr.
Gottfried Gerstbach, 15.8.23
Beobachtungsberichte und Fotos
Unter "Beobachten" findet Ihr Fotos, Skizzen und weitere Berichte von 2019-2022:
- Kleine Sonnenfinsternis am 10. Juni 2021 (die größere kommt am 25.10.22)
- Perseidennächte im August 2021 und 2020 (bis zu 30 Sternschnuppen pro Stunde)
- Große Konjunktion Jupiter / Saturn im Dezember 2020
- Feuerkugel und Meteoritenfall am 19.11.20, sowie Geminiden-Fotos von F. Klauser und J. Kruse
- Bericht über einen zugehörigen Meteoritenfund bei Kindberg
- Beobachtungen von Komet NEOWISE (Juli 2020) und Fotos mehrerer Mitglieder
- Sterngarten-Picknick am 5.9.2020 und Gedenkfeier Prof. Mucke – hier anklicken!
Astronomischer Almanach für Österreich:
Kostenfreier Download beim Menüpunkt "Beobachten". Er hat die meisten Inhalte von Prof. Muckes "Himmelskalender" und zusätzlich informative Grafiken. Eine Druckversion gibt es hier (mit Zusendung), bei unseren Referatabenden und der Kuffner-Sternwarte.
Generelles zu den Veranstaltungen:
- Sterngarten-Führungen gibt's wieder in vollem Anfang, aber bitte um Anmeldung. Eventuelle Absagen bzw. Ersatztermine werden oben auf dieser Seite bis jeweils 15 Uhr mitgeteilt.
- Auch für private Besuche und Schulklassen ist der Sterngarten offen. Gruppen bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.
- Die Vorträge in der Walfischg.12 finden wieder monatlich statt (2. Freitag im Monat)
- sowie dazwischen auch Online-Vorträge.
Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu können!
Ihr Gottfried Gerstbach (ehem. Vorsitzender)
Juli 2023
Programm
- Führungen im Sterngarten Georgenberg (Wien)
- Vorträge: Online oder in der Walfischgasse 12, 1010 Wien
- Beobachtungsabende
- Exkursionen und Sonderfahrten
- Sonderführungen auf Anfrage
- Fachgruppe Sonnenuhren
Das aktuelle Programmheft: Aug.–Dez. 2023 [pdf-download]
Wenn nicht anders vermerkt, sind Veranstaltungen für Mitglieder gratis; Gäste bitten wir um eine Spende.