Komet 17P/Holmes

Freisichtiger Komet 17P Holmes!
Abends und nachts hoch im Sternbild Perseus.

2008       Rekt    Dekl      d       r       El     m1
          h    m    °  ´      AE      AE      °     mag
Jan.01   02 58,6  +44 05   1,979   2,717    130    +4,0
Jan.09   03 00,7  +42 53   2,084   2,751    124    +4,2
    17   03 04,8  +41 47   2,197   2,785    117    +4,4
    25   03 10,4  +40 49   2,319   2,820    111    +4,5
Feb.02   03 17,5  +40 00   2,447   2,855    104    +4,7
    10   03 25,8  +39 18   2,580   2,889     98    +4,9

Der Komet erscheint recht groß; die scheinbaren Gesamthelligkeiten m1 sind jene von Sternen, deren Scheibchen auf den Kometendurchmesser durch Defokussieren vergrößert wurden (Sidgwick-Methode); es ist in der Regel nur der Kernbereich gut sichtbar. Der Komet steht am 1.Jan.2008 bei Ende der nautischen Abenddämmerung (Wien 17h27) nahe Osten, 62° hoch und 3,5° nordnordwestlich von Algol, b Per 2,1-3,4mag). Am 31. finden wir ihn zu diesem Dämmerungszustand (Wien 18h02) nahe Ostsüdosten, 81° hoch und 1,8° südsüdöstlich von Algol - also sehr günstig! Beobachtungsberichte werden an das Astronomische Büro erbeten.

(aus dem Sternenboten Heft 1/2008)


Komet 17P/Holmes, 11.Nov.1892, 3h45 UT, "Willard Lens" 149/779mm, Exp.3h, E.E.Barnard. Lick Publ.XI.,Abb.102 (1913). N oben, W links. Der hellste Stern ist My And, der im Schweif SAO 54225. Astronomisches Büro.


Komet 17P/Holmes, 4.Nov.2007, 19h30 UT, aufgenommen mit dem 8"/f-540 Astrographen und einer CCD (Sigma 6303) von Weißenkirchen (Weingarten) aus. Foto: Michael Jäger.


Komet 17P/Holmes, 31.Okt.2007, 19h30 UT. Foto: Michael Jäger.

Bahnelemente und Ephemeride: Komet 17P Holmes


Homepage Astronomisches Büro
E-Mail: astbuero@astronomisches-buero-wien.or.at