Die über 60-jährige Ära des "Österreichischen Himmelskalenders" ging mit dem Tod von Prof. Mucke (2019) leider zu Ende. Zur Beobachtungsplanung oder zum Mitnehmen in die Dunkelheit sind gedruckte Unterlagen jedoch auch im Computerzeitalter noch hilfreich. In freundschaftlicher Kollaboration legen 4 Autoren aus den drei großen astronomischen Amateurvereinen in Wien, die alle astronomisch durch die "Mucke'sche Schule" geprägt wurden, eine neue astronomische Jahresvorschau vor. Sie enthält viele Angaben aus dem bisherigen "Himmelskalender", den "Tierkreiskalender", sowie weitere graphische Jahresübersichten zu vielen Kenngrößen der Planeten, Prognosen der natürlichen Himmelshelligkeit, sowie Abend-Sternkarten mit Mond und Planeten für jeden Samstag.
Wir hoffen, damit auch in den nächsten Jahren den Bedarf an Beobachtungsdaten für unsere Sternfreunde decken zu können. Falls sich andere Vereine oder Beobachter mit weiteren Vorausberechnungen in diesen Almanach einbringen möchten, ersuche ich um Kontaktaufnahme.
Der Himmel ist unbezahlbar, daher stellen wir den Astronomischen Almanach für Österreich 2020 (40MB) kostenfrei unter der Creative Commons-Lizenz CC-BY-NC 4.0 zum Download zur Verfügung.
Überlegen Sie bitte dennoch, ob sie das Werk komplett ausdrucken müssen oder z.B. die Wochen-Sternkarten nur bei Bedarf drucken.
Eine gedruckte Version mit Spiralbindung ist gegen eine Spende (~10 €) bei unseren Sterngarten-Führungen und Vortragsabenden sowie bei der Kuffner-Sternwarte erhältlich.
Für die Autoren,
Georg Zotti, 27. Dezember 2019
AAÖ 2021
Im zweiten Jahr unserer Zusammenstellung können wir, nun 5 Autoren, noch mehr bieten:
Errata (2021)
- Abschnitt 2.11: Der Mond geht mit Beginn der (unbeobachtbaren) Halbschattenphase unter.
- Abschnitt 3.3: Der Beginn des 2. Absatzes wird wiederholt.
- Kapitel 4: Die Bogenminuten der Deklination sind mit m statt ' bezeichnet.
- Abschnitt 9.4: Auch Abb. 9.13 zeigt irrtümlicherweise die Geminiden.
Wir bedauern. Aber: "Nur wer nichts tut, macht keine Fehler..."
Für die Autoren,
Georg Zotti, 20. Dezember 2020
AAÖ 2022
Der dritte Jahrgang ist in der von wirklich allen Autoren letztgültig freigegebene Version am 23.12.2021 erschienen: . Eine kleine Druckauflage ist hier zu bestellen. Die Vorstellung erfolgt diesmal über WAA Live am 10.1.2021.
AAÖ 2023
Der vierte Jahrgang ist am 17.9.2022 erschienen: .