Menu

user_mobilelogo

Vorträge

Vorträge in der Walfischgasse:

Stadtlokal, Österreichischer Alpenverein (ÖAV) / Sektion Edelweiß

1010 Wien, Walfischgasse 12, Festsaal, 1. Stoc

Dr. Rudolf Albrecht: "Damals die Dinosaurier – und demnächst wir? Strategien zur Abwehr von erdbedrohenden Asteroiden"

Vor 65 Millionen Jahren kam es zum Einschlag eines Asteroiden, die Folge war ein Massenaussterben. Noch immer gibt es Tausende von Asteroiden, die der Erde sehr nahe kommen und auch immer wieder einschlagen. Daher gibt es internationale Bemühungen, solche Einschläge zu verhindern bzw. deren Folgen abzumildern. Der momentane Stand dieser Entwicklungen wird aufgezeigt.

Em.o. Univ. Prof. Dr. Rudolf Albrecht studierte Astronomie und Physik an der Universität in Wien. Er ist Wissenschaftsberater des Vorstands des Österreichischen Weltraumforums und technischer Experte in der österreichischen Delegation beim United Nations Committee on the Peaceful Uses of Outer Space (UN-COPUOS). Er ist Mitglied der Space Mission Planning Advisory Group (SMPAG), die sich mit den wissenschaftlich-technischen Möglichkeiten der Abwehr von erdbedrohenden Asteroiden befasst.

 

Der Vortrag findet online via Zoom statt. Der Link zur Teilnahme wird nach erfolgter Anmeldung am Vortragstag bis 18h zugeschickt.

Temin Beginn 11.06.2021 20:00
Termin Ende 11.06.2021 21:30
max. Teilnehmer 60
aktuelle Teilnehmer 27
verfügbare Plätze 33
Stichtag, Anmeldungsende 11.06.2021 16:00

Termin nicht mehr buchbar

Fr 25.6., 20h: Peter Schmutzenhofer "Die Rare-Earth-Hypothese. Ist unser Planet Ausnahme oder kosmischer Normalfall?"

Die “Rare Earth (= Seltene Erde) - Hypothese” beruht auf der Annahme, dass das komplexe vielzellige Leben der Erde auf eine sehr unwahrscheinliche Kombination vor allem astrophysikalischer und geologischer Voraussetzungen zurückzuführen ist. Daraus folgt, dass – wenn überhaupt – nur sehr wenige Planeten oder Monde im Universum die Voraussetzungen für die Evolution komplexen Lebens erfüllen.
Im Vortrag wird Punkt für Punkt erläutert, welche Kriterien/Parameter nötig sind, damit eine so unglaubliche Artenvielfalt entstehen kann, wie wir sie auf unserem Heimatplaneten vorfinden.

Peter Schmutzenhofer.ist Amateurastronom und hielt Vorträge in der Volksschule Hornüber “Einführung in die Astronomie” und im Gymnasium Horn anlässlich eines “Sternenabends”. Mit  Schulklassen des Gymnasiums Horn besuchte er das Observatorium Puchenstuben von Franz Klauser. Seit September 2020 leitet er Kurse an der Volkshochschule Horn zum Thema “Sind wir allein im Universum?”

Vortrag Online via Zoom:

Achtung. Anmeldung bis Freitag 13h. Der Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung am Vortragstag zugeschickt.

Temin Beginn 25.06.2021 20:00
Termin Ende 25.06.2021 21:30
max. Teilnehmer 60
aktuelle Teilnehmer 34
verfügbare Plätze 26
Stichtag, Anmeldungsende 25.06.2021 18:30

Termin nicht mehr buchbar

Fr 10.9., 20h: Pierre Leich "Simon Marius und die copernicanische Wende"

Galileo Galilei und Simon Marius, der markgräfliche Hofastronom in fränkischen Ansbach, forschten zeitgleich. Der Vortrag stellt die Beobachtungen von Marius anschaulich vor, zeigt die Argumente in ihrem historischen Zusammenhang und macht sichtbar, wie sich im 17. Jahrhundert Himmel und Erde näherkamen

Pierre Leich studierte 1981–1989 Philosophie an der Universität Erlangen-Nürnberg mit den Schwerpunkten Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte. Seit 2003 ist er Projektleiter der Langen Nacht der Wissenschaften in Nürnberg/Fürth/Erlangen und für den Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg tätig. Seit 2014 ist er Herausgeber des Marius-Portals und Präsident der Simon Marius Gesellschaft.

Online via Zoom. Der Link zur Teilnahme wird nach erfolgter Anmeldung am Vortragstag bis 18h zugeschickt.

Temin Beginn 10.09.2021 20:00
Termin Ende 10.09.2021 21:30
max. Teilnehmer 60
aktuelle Teilnehmer 29
verfügbare Plätze 31
Stichtag, Anmeldungsende 10.09.2021 16:00

Termin nicht mehr buchbar

Schwarze Löcher - eine bewegte Forschungsgeschichte

Online-Vortrag: Schwarze Löcher - eine bewegte Forschungsgeschichte

Freitag 1.10., 20h

Erfahren Sie, weshalb Schwarze Löcher für die Forscher seit dem 18. Jh. rätselhalft sind. Lernen Sie die wichtigsten Erkenntnisse über diese Himmelskörper kennen und finden Sie heraus, weshalb Schwarze Löcher doch nicht ganz schwarz sind.

Mag. Mag. Dr. Cornelia Faustmann, geb. 1986; Studium der Klassischen Philologie, Astronomie, Alten Geschichte, Wirtschaftsrecht; Tätigkeiten als Wissenschaftlerin, Sachbuchautorin, Pädagogin, Vorstandsassistentin, Vortragende.

Temin Beginn 01.10.2021 20:00
Termin Ende 01.10.2021 21:30
max. Teilnehmer 60
aktuelle Teilnehmer 37
verfügbare Plätze 23
Stichtag, Anmeldungsende 01.10.2021 16:00

Termin nicht mehr buchbar

Sonne und Zeit – nicht ganz alltägliche Sonnenuhren – – – muss leider ENTFALLEN

Fr 29.10., 19h

Vortrag: Sonne und Zeit – nicht ganz alltägliche Sonnenuhren mit Kurt Descovic (GSA)

Kurt Descovich ist engagiertes Mitglied unserer Arbeitsgruppe Sonnenuhren und für seine innovativen Entwürfe bekannt. Da sind sicher einige Überraschungen dabei – z.B. die "Schinken-Sonnenuhr"

Weitere Infos: http://www.gnomonica.at/

Online Vortrag via zoom: Bitte bis 16h anmelden, der Link wird bis spätestens 17h zugeschickt!

Temin Beginn 29.10.2021 19:00
Termin Ende 29.10.2021 20:30
max. Teilnehmer 60
aktuelle Teilnehmer 13
verfügbare Plätze 47
Stichtag, Anmeldungsende 26.10.2021 18:00

Termin nicht mehr buchbar

Expedition Mars – Forschung für astronautische  Marsmissionen

Fr 12.11.2021, 19:00h

Online Vortrag: „Expedition Mars – Forschung für astronautische Marsmissionen“ mit Dr. Gernot Grömer

Inhalt: Der Mars gilt als einer der interessantesten Kandidaten für die Suche nach Leben außerhalb der Erde: Raumsonden der ESA und NASA untersuchen derzeit seine Oberfläche und Atmosphäre und eine bemannte Mission ist in den nächsten zwei bis drei Dekaden absehbar. In einem außergewöhnlichen Feldversuch haben ForscherInnen des Österreichischen Weltraum Forums mit Partnern aus über 20 Ländern im Oktober 2021 in der Negev-Wüste in Israel Elemente einer bemannten Marsexpedition simuliert. Dr. Gernot Grömer leitete diese Expedition und berichtet aus erster Hand von den wissenschaftlichen Experimenten und "Produktmanagement" für den Mars.

Dr. Gernot Grömer: Direktor am Österreichischen Weltraum Forum (ÖWF) und Moderator der Wissenschaftssendung "PM Wissen" auf Servus TV. Er lehrt an verschiedenen Universitäten Raumfahrt und Planetologie und leitete 12 internationale Mars-Simulationen etwa in der Nordsahara oder der Dhofar-Wüste im Oman.

Anmeldung bis 16h, ein Zoom-Link wird bis spätestens 18h zugeschickt.

Temin Beginn 12.11.2021 19:00
Termin Ende 12.11.2021 20:30
max. Teilnehmer 60
aktuelle Teilnehmer 39
verfügbare Plätze 21
Stichtag, Anmeldungsende 12.11.2021 16:00

Termin nicht mehr buchbar

Johannes Kepler und die Suche nach der zweiten Erde

Freitag 26.11., 19h

Vortrag: "Johannes Kepler und die Suche nach der zweiten Erde" mit Univ.-Prof. Franz Kerschbaum

"... und wenn dort bisher vier Planeten verborgen gewesen seien, was sollte uns daran hindern zu glauben, [...] daß unendlich viele andere Welten existieren! " so schreibt Johannes Kepler in einem Brief an Galileo Galilei kurz nach der Entdeckung der Monde des Jupiter durch den Italiener um den Jahreswechsel 1609/10. Keplers Weitsicht spiegelt sich eindrucksvoll in den mehr als 3600 Planetensystemen wider, die uns heute schon bekannt sind. Fast 5000 Planeten kennen wir mittlerweile, die um andere, fremde Sonnen kreisen, und täglich werden es mehr. Auch diese fernen Planeten gehorchen den vor 400 Jahren gefundenen Keplerschen Gesetzen - doch erst modernste erd- und weltraumgestützte Beobachtungseinrichtungen haben sie für uns erkenn- und studierbar gemacht. Der Vortrag kontrastiert Keplers Sicht zur Frage der Einmaligkeit unseres Sonnensystems bzw. des Lebens im Universum mit dem heutigem Stand der Forschung und benennt Keplers immer noch aktuelle Beiträge dazu

Univ.-Prof. Dr. Franz Kerschbaum ist Astrophysiker an der Universität Wien.  Er forscht zu Weltrauminstrumentation, Spätstadien der Sternentwicklung und zur Geschichte der Astronomie. Die Weitergabe seiner Begeisterung für Astronomie und Naturwissenschaften ganz allgemein ist ihm ein besonders Anliegen.

Temin Beginn 26.11.2021 19:00
Termin Ende 26.11.2021 20:30
max. Teilnehmer 60
aktuelle Teilnehmer 43
verfügbare Plätze 17
Stichtag, Anmeldungsende 26.11.2021 16:00

Termin nicht mehr buchbar

Johannes Kepler – Zum 450. Geburtstag -- ABGESAGT wegen Lockdown

Freitag 10.12., 19h

Vortrag: "Johannes Kepler – himmlische Lichter, irdische Schatten. Zum 450. Geburtstag" mit Dr. Christian Pinter

Ort: Bezirksmuseum Hietzing: Festsaal, 1. Stock; Am Platz 2 , 1130 Wien (U4 Station Hietzing)

Vor 450 Jahren, im Dezember 1571, wurde Johannes Kepler geboren. Er suchte im Kosmos jene Harmonie, die er auf Erden so leidvoll vermisste. Sein Leben steckt voller Widersprüche. Der Streit zwischen den Lutheranern, Calvinisten und Katholiken erschwerte es dramatisch - machte seinen Aufstieg zum berühmten Astronomen letztlich aber erst möglich. Kepler verfasste Werke mit lyrischen Titeln wie „Weltgeheimnis“ oder „Weltharmonik“. Dennoch schuf gerade er die allererste physikalisch plausible Kosmologie. Kepler stritt für Kopernikus, überwand ihn aber gleichzeitig. Der Schwabe lehnte die Sternzeichen-Astrologie ab, gilt Sterndeutern aber bis heute als Kronzeuge. Und obwohl er im Dienste dreier Kaiser stand, starb er doch in bitterer Armut.

Dr. Christian Pinter ist freier Wissenschaftsjournalist in Wien, Buchautor und Vortragender (Wiener Zeitung und andere Medien).

Mehr Infos: www.himmelszelt.at

Temin Beginn 10.12.2021 19:00
Termin Ende 10.12.2021 20:30
max. Teilnehmer 60
Stichtag, Anmeldungsende 10.12.2021 16:00
Astro-Basics 1 –– Für Einsteiger*innen in die Astronomie und zum Auffrischen!

14.1. 2022, 19h: Astro-Basics 1

Für Einsteiger*innen in die Astronomie:  Himmelskugel, Sonnenbahn, Zeit, Koordinatensysteme, mit Wolfgang Vollmann und Peter Messner.

Online mit Zoom, bitte anmelden!

Temin Beginn 14.01.2022 19:00
Termin Ende 14.01.2022 20:30
max. Teilnehmer 60
aktuelle Teilnehmer 52
verfügbare Plätze 8
Stichtag, Anmeldungsende 14.01.2022 12:00

Termin nicht mehr buchbar

Sonne und Zeit – nicht ganz alltägliche Sonnenuhren

Fr 28.1. 2022, 19h

Vortrag: Sonne und Zeit – nicht ganz alltägliche Sonnenuhren mit Kurt Descovic (GSA)

Kurt Descovich ist engagiertes Mitglied unserer Arbeitsgruppe Sonnenuhren und für seine innovativen Entwürfe bekannt. Da sind sicher einige Überraschungen dabei, wie z.B. die "Schinken-Sonnenuhr"

Weitere Infos: http://www.gnomonica.at/

Abhaltung abh. von den aktuellen Corona-Maßnahmen (Präsenz oder Online).

Falls Online: ein Zoom-Link wird bis spätestens 18h zugeschickt!)

Temin Beginn 28.01.2022 19:00
Termin Ende 28.01.2022 20:30
max. Teilnehmer 50
aktuelle Teilnehmer 28
verfügbare Plätze 22
Stichtag, Anmeldungsende 28.01.2022 16:00

Termin nicht mehr buchbar