Menu

user_mobilelogo

* Vorträge auf dem Youtube-Kanal des Österreichischen Astronomischen Verein

Vorträge 2023

Sep.-Dez.

  • Fr. 08.9.  Erich Meyer (Linz):  Georg Aunpekh von Peuerbach
  • Fr. 22.9.  Carolin Liefke (Heidelberg):  Asteroiden beobachten und entdecken
  • Fr. 13.10.  Christian Maurer (Wien):  Streifzug durchs Universum (Astro-Basics)
  • Fr. 20.10.  Wolfgang Vollmann (Wien):  Veränderliche Sterne und ihre Beobachtung
  • Fr. 10.11.  Stefan Unnenthaler (TU Wien):  Rote Riesen und planetarische Nebel
  • Fr. 24.11.  Thomas Kallinger (Univ.Wien):  Das goldene Zeitalter der Asteroseismologie
  • Fr. 15.12.  Preiser-Kapeller  (Wien)

Jan.-Juni

Online Vorträge 2022


Online Vorträge 2020/2021

11.12.2020 19:00 Ein virtueller Rundgang durch den Sterngarten mit Mag. Franz Vrabec

Fr, 15.1., 19:00 Der Astronomische Almanach für Österreich 2021 und besondere Himmelsereignisse mit Dr. Georg Zotti, DI Alexander Pikhard, Dr. Günter Wuchterl

Fr, 29.1., 19:00 Galileo Galilei kontrovers - ein Wissenschafter zwischen Renaissance-Genie und Despot mit Dr. Walter Hehl, Thalwil, Schweiz:

----------------------------------------------------------------------------------

26.02.2021 19:00 Unser Planetensystem erleben - indoor und outdoor

   mit Mag. Franz Klauser

 

Fr 12.2., 19h: Auf der Suche nach Leben in unserem Sonnensystem

   mit Dr. Ruth Taubner (Univ. Linz).

    * Das Video des Vortrags auf youtube: bitte hier anklicken.

----------------------------------------------------------------------------------

Fr 12.3., 19h: Fotografische Kometenjagd - 1000 Kometen in 40 Jahren.

    mit Michael Jäger, Astrofotograf

    * Das Video des Vortrags auf youtube: hier anklicken

Sa 20.3., 19h: Frühlingsbeginn, Sonnenbahn und SonnenuhrenSonnenuhr2

    mit Mag. Caroline Posch-Primes und Mag. Franz Vrabec

    * Das Video des Vortrags auf youtube: bitte hier anklicken

Fr, 26.3., 19:00 Die Erforschung von Sonne und Sternen mit Asteroseismologie

   mit Dr. Paul Beck, Universität Graz:

----------------------------------------------------------------------------------

 16.04.2021 19:00 Visuelle Beobachtung – auch unter Stadthimmel erlebnisreich

mit Dr. Gottfried Gerstbach, Vorsitzender Astroverein


23.4. 19:00 Schneller als das Licht: die Physik hinter Star Wars, Star Trek und Co. Von Hyperräumen, Wurmlöchern, Impulsantrieben, Kalups und Warpkernen

mit Dr. Norbert Frischauf, CERN
----------------------------------------------------------------------------------

Fr. 7.5., 19:00 Dr. Thomas Schnabel: Kleinkörper im Sonnensystem -

Können Asteroiden und Kometen eine Gefahr für die Erde sein?


Fr. 21.5., 19:00 Dr. Robert Weber:

Aktuelle Entwicklungen bei den Systemen der Satelliten-Navigation

anschließend Hauptversammlung des Astrovereins und Wahl des neuen Vorstands

----------------------------------------------------------------------------------

Fr. 11.6. 20:00 Rudolf Albrecht: Damals die Dinosaurier – und demnächst wir?

Strategien zur Abwehr von erdbedrohenden Asteroiden

Fr. 25.6. 20:00 Peter Schmutzenhofer: Die Rare-Earth-Hypothese

Ist unser Planet Ausnahme oder kosmischer Normalfall?

----------------------------------------------------------------------------------

Fr 10.9., 20:00 Pierre Leich: Simon Marius und die kopernikanische Wende

* Das Video des Vortrags auf youtube: bitte hier anklicken.

----------------------------------------------------------------------------------

Fr 1.10., 20:00 Cornelia Faustmann (Autorin)  Forschungsgeschichte der Schwarzen LöcherSchwaLoch

Fr 29.10., 19:00 K. Descovic Sonne und Zeit – nicht ganz alltägliche Sonnenuhren > verschoben auf 28.1.21, siehe hier.

----------------------------------------------------------------------------------

Fr 12.11., 19:00 Gernot Grömer (Österr. Weltraum Forum) Expedition MarsGROEMERofficial PhotoVoggeneder

 

Fr 26.11., 19:00 Franz Kerschbaum (Univ. Wien) Johannes Kepler und die Suche nach der zweiten ErdeKepler

----------------------------------------------------------------------------------

Fr 10.12., 19:00 Christian Pinter (Wissenschaftsjournalist) Johannes Kepler – himmlische Lichter, irdische Schatten. Zum 450. Geburtstag

----------------------------------------------------------------------------------

Archiv

Vorträge 2020

Ort: Alpenverein "Edelweiß", 1010 Wien, Walfischgasse 12 (1. Stock links)

  • Sa, 11.1., 19:00 Georg Zotti (Ludwig Boltzmann Institut für archäologische Prospektion und virtuelle Archäologie)

           Der Astronomische Almanach für Österreich - Nachfolger des Österreichischen Himmelskalenders

  • Sa, 8.2., 19:00 Gerhard Hertenberger, Wissenschaftsjournalist für Weltraumforschung:

           Vulkanismus und andere faszinierende Phänomene auf Planeten und Monden unseres Sonnensystems: Eine Zusammenfassung des Vortrages als download [pdf-Teil-1]  (400 kb)

Die Vorträge von März bis November wurden auf 2021 verschoben.

Vorträge 2019